top of page

Rückblick - Wahlgespräch zur Bundestagswahl 2025
Über 300 Gäste verfolgten in der Genezareth-Kirche die Podiumsdiskussion

Wahlgespräch 2025
Anlässlich der vorgezogenen Bundestagswahl (23.02.2025) haben die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) Aachen, die Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen (https://bak-ac.de/) und das Evangelische Erwachsenenbildungswerk im Kirchenkreis Aachen (https://www.erwachsenenbildung-aachen.de/) zu einem Wahlgesprächsabend am 06.02.2025 in die Genezareth-Kirche (https://www.evangelisch-in-aachen.de/kirchen-und-gemeindezentren/genezareth-kirche) eingeladen.
Mehr als 300 Gäste folgten der Einladung und erlebten eine lebhafte, faire und respektvolle politische Debatte von sechs Kandidierenden, die wir hier in Aachen mit unserer Erststimme wählen können: Armin Laschet (CDU), Ye-One Rhie (SPD), Lukas Benner (Die Grünen), Katharina Willkomm (FDP), Fabian Fahl (Die Linke) und Alexandra Radermacher (Volt). Charmant und professionell moderiert wurde der Abend von Moderatorin Magdalena Gorecki (https://magdalenagorecki.de/).
Stimmen zum Abend von unseren Gästen
Es war gut, einen persönlichen Eindruck der Kandidierenden zu erhalten.
Es war schön zu erleben, wie freundlich die Gesprächskultur war – trotz unterschiedlicher Ansichten.
(Jannik H., 26)
Die Stimmung war offen und die Themen und Publikumsfragen relevant. So konnten die Kandidierenden ihre Positionen und die ihrer Partei zu den Themen, die Aachen bewegen, vorstellen. Anreize, die mich sicherlich auf dem Weg zur Wahlurne beschäftigen werden.
(Moritz W., 20)
Respektvoller Umgang mit anderen Meinungen – starke Diskussionen.
So, wie Demokratie sein sollte.
(Patrick F., 32)
Das Wahlgespräch hat uns Hoffnung gemacht, dass es eine von Vernunft und Menschlichkeit geleitete Koalition geben wird, die tragfähige Kompromisse zustande bringt und zukunftsorientierte Lösungen für unser Land und für unsere Erde mit all ihren Menschen.
(Elfi K., 74 & Uli K., 76)
Wenn die Kandidierenden, die am Abend da waren, die Regierung bilden würden, würden die Streitereien wohl aufhören. Mir hat gefallen, wie wertschätzend und fair sie miteinander umgegangen sind.
(Birgit S., 70)
Faire und ehrliche Gesprächsatmosphäre. Ein wichtiges Veranstaltungsformat in dieser Zeit.
(Markus B., 27)
Das Wahlgespräch zur vorgezogenen Bundestagswahl hat uns gut gefallen: Die lebhafte und zugleich wertschätzende Debatte sorgte für gute Impulse und hat noch einmal zum Weiterdenken angeregt. Für die Meinungsbildung war der direkte Kontakt zu den Kandidierenden eine tolle Möglichkeit, sich noch einmal Klarheit für die bevorstehende Wahl zu verschaffen! Hervorheben möchten wir auch, wie gut die freundliche und professionelle Moderation war.
(Lena W., 38 & Stefan W., 39)
Gelungener Abend, gute Organisation – spätestens zur Kommunalwahl wiederholenswert – gerne mit strengerem Blick auf die Zeit ;) Toll, dass alle Politiker:innen länger blieben – die meisten auch noch einige Zeit für kleine Gesprächsrunden nach dem offiziellen Ende.
(Christian S., 50)
Super Veranstaltung! Es war wertvoll, die Aachener Bundestagswahlkandidierenden mal persönlich kennenzulernen und zu erleben, wofür sie einstehen.
(Julia S., 27)
Eine sehr gut besuchte, informative und inspirierende Veranstaltung mit einer sympathischen Moderatorin in einer anregenden und konstruktiven Atmosphäre - durchaus hilfreich!
(Doro H., 74)
Wir sagen DANKE:
- An die Genezareth-Kirche für die Gastfreundschaft.
- An die Bischöfliche Akademie und das Evangelische Erwachsenenbildungswerk für das reibungslose und inspirierende Miteinander in der Vorbereitung des Abends.
- An die Kandidierenden für die Bereitschaft, das Engagement und das wertschätzende Diskutieren.
- An Magdalena Gorecki für die charmante und professionelle Moderation des Abends.
- An unsere Gäste für das Dabeisein, Fragenstellen und die wertschätzende Atmosphäre.
Für die ACK Aachen, Jonas Decker
bottom of page